Wer ich bin
Meine Website heißt: https://susannematthiessen.de.
Welche persönlichen Daten erhoben werden und warum
Auf dieser Website werden zur Zeit keinerlei persönliche Daten erhoben und keine Cookies gesetzt. Diese Seite dient ausschließlich Ihrer Information, niemand wird von mir getrackt. Dennoch führe ich der Vollständigkeit halber hier auf dieser Seite alle notwendigen datenschutzrechtlichen Angaben auf.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, sammeln wir die im Kommentarformular angezeigten Daten, sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen.
Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellt wurde (auch Hash genannt), kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie sie verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Service finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Rahmen Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.
Media
Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie es vermeiden, Bilder mit integrierten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus den Bildern der Website herunterladen und extrahieren.
Kontaktformulare
Cookies
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wenn Sie einen Kommentar auf meiner Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Auf diese Weise müssen Sie Ihre Daten nicht jedes Mal erneut eingeben, wenn Sie einen anderen Kommentar abgeben. Diese Cookies halten ein Jahr lang.
Falls Sie unsere Login-Seite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen Ihres Browsers verworfen.
Wenn Sie sich einloggen, richten wir auch mehrere Cookies ein, um Ihre Login-Daten und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage, und Cookies für Bildschirmoptionen gelten ein Jahr lang. Wenn Sie „Remember Me“ wählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Links
Auf unserer Website befinden sich Links zu Websites anderer Anbieter. Mit dem Klick auf diese Links verlassen Sie unsere Website. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, ob die anderen Anbieter Daten von Ihnen erheben und wie umfassend sie diese ggf. nutzen. Darüber hinaus haben wir keinen Einfluss darauf, ob diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Aus diesem Grund können wir auch keinerlei Verantwortung für eine etwaige Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Anbieter übernehmen und auch keine Gewährleistung für die Sicherheit etwaiger von diesen Anbietern erfassten und verarbeiteten Daten geben.
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
Falls Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Auf diese Weise können wir alle Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange zu halten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihrem Benutzerprofil. Alle Benutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch einsehen und bearbeiten.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Zweck
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
- Vertragsabwicklung
- Qualitätssicherung
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:
- Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
Erhobene Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
- Kontaktinformationen
- Online-Identifikatoren
Kommentare werden von einem Spam-Analyse-Programm gechekt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 21. Juni 2020
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.
Susanne Matthiessen